Paläontologie
|
Zu Beginn des Rundgangs blicken wir in die Entstehungsgeschichte unserer Region, der Fränkischen Schweiz, vor mehr als 100 Millionen Jahren. In mehreren Vitrinen werden Fossilien aus dem Jurameer gezeigt: versteinerte Schwämme, Belemniten (Teufelsfinger) und Ammoniten (bis zu einem Durchmesser von 70 cm). Eine weitere Vitrine, in der die skelettierten Überreste eines eiszeitlichen Höhlenbären (Ursus spelaeus) zu sehen sind, führt in die Welt der Höhlen ein. Mit Fotos und Lehrtafeln wird die für unsere Heimat typische Juraformation veranschaulicht, die Ursache dafür ist, dass es immer wieder einmal zu Erdrutschen kommt. Filme zur regionalen Geologie stehen dem interessierten Besucher auf einer eigenen Videostation zur Verfügung. Blick von der Paläontologie in den Höhlenwelten Riesenamonit Raum "Vorgeschichte" |